E-Bikes erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, aber es wird auch immer wichtiger, bei der Fahrt mit ihnen die Sicherheit in den Vordergrund zu stellen. In diesem Blog werden wir einige der wichtigsten Sicherheitsausrüstungen für E-Bike-Fahrer besprechen.
Helm
Eine der wichtigsten Sicherheitsausrüstungen für E-Bike-Fahrer ist der Helm, der Ihren Kopf im Falle eines Unfalls schützen und möglicherweise Ihr Leben retten kann. Achten Sie bei der Auswahl eines Helms darauf, dass er richtig sitzt, bequem zu tragen ist und den Sicherheitsstandards von Organisationen wie der Consumer Product Safety Commission (CPSC) oder der Europäischen Norm für Fahrradhelme (EN 1078) entspricht.
Denken Sie daran, Ihren Helm nach einem starken Aufprall auszutauschen, da er Schäden aufweisen kann, die mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind.
Gut sichtbare Kleidung
Gut sichtbare Kleidung macht Sie bei Nacht oder bei schlechten Lichtverhältnissen für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar. Diese Art von Kleidung kann in Form einer Weste, Jacke oder Beinbekleidung sein.
Fahrradbeleuchtung und Reflektoren
Front- und Rücklichter sowie Reflektoren erhöhen Ihre Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer bei schlechten Lichtverhältnissen und sorgen dafür, dass Sie weiter voraus sehen können. In Ländern wie Großbritannien ist es gesetzlich vorgeschrieben, bei Nachtfahrten Licht zu haben.
Spiegel
Mit einem Spiegel können Sie sehen, was hinter Ihnen ist, ohne den Kopf drehen zu müssen, was bei Fahrten im Straßenverkehr sehr hilfreich ist. Spiegel können am Lenker oder am Helm befestigt werden und sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich.
Horn oder Glocke
Hupen oder Klingeln sind ein weiteres nützliches Sicherheitsmerkmal für E-Bike-Fahrer, das Fußgänger oder andere Verkehrsteilnehmer auf Ihre Anwesenheit aufmerksam macht und Unfälle vermeiden hilft. Holland, Australien, Nordirland und Deutschland sind Länder, in denen eine Hupe oder Glocke an Ihrem Fahrrad gesetzlich vorgeschrieben ist.
Handschuhe
Handschuhe schützen Ihre Hände im Falle eines Unfalls. Sie können auch Wärme und Griffigkeit für Ihre Hände für eine bessere Kontrolle bieten.
Knie- und Ellbogenschoner
Knie- und Ellbogenschützer bieten im Falle eines Sturzes erhöhten Schutz, indem sie Schürfwunden, Schnitte und Prellungen sowie schwerere Verletzungen wie Brüche verhindern.
Schloss
Ein Schloss ist unerlässlich, um Ihr E-Bike sicher zu verwahren, wenn Sie nicht damit fahren. Wählen Sie ein stabiles Schloss und schließen Sie Ihr Fahrrad an einem festen Gegenstand wie einem Fahrradständer oder einer Stange an.
Kotflügel
Schutzbleche halten Sie und Ihr E-Bike sauber und trocken, wenn Sie bei nassen oder schlammigen Bedingungen fahren. Sie verhindern auch, dass Wasser oder Schlamm auf andere Verkehrsteilnehmer spritzt.
Anti-Diebstahl-GPS-Tracker
Ein GPS-Tracker zur Diebstahlsicherung kann Ihnen helfen, Ihr E-Bike wiederzufinden, wenn es gestohlen wird. Diese Geräte können an Ihrem Fahrrad angebracht werden und seinen Standort per GPS verfolgen.
Helm
Die wichtigste Ausrüstung ist der Helm, da er den Kopf vor Stößen und Stürzen schützt. Aber es ist nicht so einfach zu wissen, welches Modell man wählen sollte. Sie möchten ein Gleichgewicht zwischen Kosten, Schutz und Qualität herstellen.
Schutzbrille
Insekten können Ihnen beim Radfahren in den Mund oder in die Augen fliegen, ebenso wie Staub, Steine und Geröll, wenn Sie auf Schotter oder Asphalt fahren. Eine Wrap-Around-Sonnenbrille bietet Schutz davor und vor Blendung durch die Sonne oder Autoscheinwerfer, wenn Sie sich für getönte oder polarisierte Gläser entscheiden. Sie schützen Ihre Augen auch vor Wind und Regen.
Fahrrad-Bausatz
Ein Fahrradkit hilft bei der Behebung von Problemen und verhindert möglicherweise einen Unfall. Ein Fahrradkit sollte Folgendes enthalten:
- Ein Satz Inbusschlüssel zum Festziehen des Lenkers oder zum Einstellen der Sitzhöhe. Eine kleine Fahrradpumpe, um Ihre Reifen aufzufüllen, wenn sie Druck verlieren oder Sie einen Platten haben
- Ein Pannenreparaturset, um einen platten Reifen zu reparieren
- Ihr Mobiltelefon, um im Bedarfsfall Notdienste oder Familienangehörige zu kontaktieren, sowie eine tragbare Powerbank, um den Akku des Telefons aufrechtzuerhalten
- Ein Getränk, das Sie hydriert hält
- Ein Erste-Hilfe-Kit für eventuelle Schnitt- oder Schürfwunden
Versicherung
Zur Sicherheit sollten Sie neben der Ausrüstung auch in eine spezielle Fahrradversicherung investieren. Sie deckt Schäden, Unfälle und Diebstahl ab und hilft Ihnen, wieder aufs Rad zu steigen, wenn etwas schiefgeht.