Datenschutzrichtlinie
Bei www.pvybike.de nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir tun alles, was nötig ist, um das Vertrauen, das Sie in uns setzen, zu schützen. Bitte lesen Sie untenstehend weitere Einzelheiten zu unserer Datenschutzpolitik. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten gesammelt, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie die Website www.pvybike.de besuchen oder dort einkaufen.
INFORMATIONSSICHERHEIT
Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, ergreifen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und befolgen die besten Praktiken der Branche, um sicherzustellen, dass sie nicht auf unangemessene Weise verloren gehen, missbraucht, aufgerufen, offengelegt, verändert oder zerstört werden.
Die gesamte Kommunikation mit unserer Website erfolgt über die Verschlüsselungstechnologie Secure Socket Layer (SSL). Durch die Verwendung der SSL-Verschlüsselungstechnologie sind alle Informationen, die zwischen Ihnen und unserer Website übermittelt werden, geschützt.
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN, DIE WIR SAMMELN
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und einige der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Wenn Sie auf der Website surfen, erfassen wir außerdem Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie sich ansehen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf die Website verwiesen haben, und Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch gesammelten Informationen als „Geräteinformationen“.
Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
„Cookies“ sind Datendateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer gespeichert werden und häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen über Cookies und wie Sie Cookies deaktivieren können, finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
„Protokolldateien“ verfolgen Aktionen auf der Website und erfassen Daten wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, den Internetdienstanbieter, die Verweis- und Ausgangsseiten sowie Datums- und Zeitstempel.
„Web Beacons“, ‚Tags‘ und ‚Pixel‘ sind elektronische Dateien, die Informationen darüber aufzeichnen, wie Sie auf der Website surfen.
Wenn Sie einen Kauf tätigen oder versuchen, einen Kauf über die Website zu tätigen, erfassen wir außerdem bestimmte Informationen von Ihnen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Rechnungsadresse, Ihrer Lieferadresse, Ihrer Zahlungsinformationen (z. B. Ihre Kredit-/Debitkartennummer), Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Informationen als „Bestellinformationen“.
Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie von „persönlichen Daten“ sprechen, meinen wir damit sowohl Geräte- als auch Bestelldaten.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Verfolgungen durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wenn Sie eine Kennwortrücksetzung anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der Rücksetzungs-E-Mail enthalten sein.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (sie können jedoch ihren Benutzernamen nicht ändern). Auch die Administratoren der Website können diese Daten einsehen und bearbeiten.
Welche Rechte Sie über Ihre Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen.
Wohin wir Ihre Daten übermitteln
Besucherkommentare können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
WIE KANN ICH SIE KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.
E-Mail: support@pvybike.com
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten gesammelt, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie die Website www.pvybike.de besuchen oder dort einkaufen.
INFORMATIONSSICHERHEIT
Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, ergreifen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und befolgen die besten Praktiken der Branche, um sicherzustellen, dass sie nicht auf unangemessene Weise verloren gehen, missbraucht, aufgerufen, offengelegt, verändert oder zerstört werden.
Die gesamte Kommunikation mit unserer Website erfolgt über die Verschlüsselungstechnologie Secure Socket Layer (SSL). Durch die Verwendung der SSL-Verschlüsselungstechnologie sind alle Informationen, die zwischen Ihnen und unserer Website übermittelt werden, geschützt.
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN, DIE WIR SAMMELN
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und einige der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Wenn Sie auf der Website surfen, erfassen wir außerdem Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie sich ansehen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf die Website verwiesen haben, und Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch gesammelten Informationen als „Geräteinformationen“.
Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
„Cookies“ sind Datendateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer gespeichert werden und häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen über Cookies und wie Sie Cookies deaktivieren können, finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
„Protokolldateien“ verfolgen Aktionen auf der Website und erfassen Daten wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, den Internetdienstanbieter, die Verweis- und Ausgangsseiten sowie Datums- und Zeitstempel.
„Web Beacons“, ‚Tags‘ und ‚Pixel‘ sind elektronische Dateien, die Informationen darüber aufzeichnen, wie Sie auf der Website surfen.
Wenn Sie einen Kauf tätigen oder versuchen, einen Kauf über die Website zu tätigen, erfassen wir außerdem bestimmte Informationen von Ihnen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Rechnungsadresse, Ihrer Lieferadresse, Ihrer Zahlungsinformationen (z. B. Ihre Kredit-/Debitkartennummer), Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Informationen als „Bestellinformationen“.
Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie von „persönlichen Daten“ sprechen, meinen wir damit sowohl Geräte- als auch Bestelldaten.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Verfolgungen durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wenn Sie eine Kennwortrücksetzung anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der Rücksetzungs-E-Mail enthalten sein.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (sie können jedoch ihren Benutzernamen nicht ändern). Auch die Administratoren der Website können diese Daten einsehen und bearbeiten.
Welche Rechte Sie über Ihre Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen.
Wohin wir Ihre Daten übermitteln
Besucherkommentare können durch einen automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
WIE KANN ICH SIE KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.
E-Mail: support@pvybike.com