Ein E-Bike muss einen Motor haben, und in diesem Blog werden wir verschiedene Typen und Marken vorstellen. Zu den wichtigsten Marken gehören Bosch und Shimano, aber es gibt auch kleinere aufstrebende Marken, die ebenfalls Marktanteile gewinnen. Einige E-Bike-Hersteller kombinieren verschiedene Komponenten von unterschiedlichen Marken.
Positionierung des Motors
Normalerweise gibt es 3 Bereiche, in denen die Motoren untergebracht werden können. Die Vorderradnabe wird oft von billigeren E-Bikes verwendet, und die normalen Fahrräder mit Umbausätzen verwenden Vorderradnabenmotoren. Sie werden auch hauptsächlich bei Elektro-Hybriden und elektrischen Klapprädern für den Pendlerverkehr verwendet.
In der Mitte montierte Motoren haben den Vorteil, dass sie einen zentralen und tieferen Schwerpunkt haben, was für das Mountainbiken von Vorteil ist. Sie werden normalerweise im Bereich des Tretlagers montiert.
Hinterradnabenmotoren machen es schwierig zu erkennen, dass das Fahrrad elektrisch ist. Sie sind normalerweise bei Hybrid-Elektro-Rennrädern zu finden.
Drehmoment und Motorleistung
Elektrische Mountainbikes haben normalerweise Motoren mit höherem Drehmoment, um steilere Anstiege zu bewältigen. Die Leistung wird in der Regel in Watt gemessen. Die Gesetze für E-Bikes in den meisten Ländern begrenzen die Dauerleistung eines Motors auf 250 Watt. Die meisten Motoren bieten für kurze Zeiträume eine höhere Leistung als erlaubt.
Das Drehmoment ist ebenfalls ein wichtiges Maß für die Leistung. Es wird in Newtonmeter (Nm) gemessen und ist ein Maß für die Drehkraft des Motors. Ein höheres Drehmoment erhöht die Fähigkeit, steilere Hänge zu bewältigen.
Motorensysteme mit Mittelantrieb
Shimano Steps und Fazua verwenden hauptsächlich Mittelmotor-Systeme. Einige Marken, darunter Specialized und Giant, stellen ihre eigenen Antriebssysteme her.
Bosch E-Bike-Motoren
Bosch hat eine Reihe von Motoren für viele E-Bike-Typen. Die Marke bietet sechs Variationen ihrer Mittelmotoreinheit an, und einige haben Variationen der Nabenschaltung und der Kettenschaltung.
Die Motoren von Bosch bieten vier Unterstützungsstufen. Das Drehmoment reicht von 40 Nm bei den Active Line„-Varianten (normalerweise bei Hybridrädern verwendet) bis zu 85 Nm bei den Performance Line CX“-Modellen (normalerweise bei Mountainbikes verwendet). Das Gewicht liegt zwischen 2,9 kg und 3,2 kg.
Bosch kombiniert den Performance Line CX-Motor, die Flow"-App, die Fernbedienung und die Kiox 300-Steuereinheit mit Batterien mit einer Kapazität von bis zu 725Wh, die oben auf dem Unterrohr des Fahrrads oder unter einem Gepäckträger montiert werden. Das Unternehmen nennt dies das Smart System. Die PowerTube"-Akkus von Bosch sind im Inneren des Rahmens untergebracht, und es ist möglich, einen weiteren Akku hinzuzufügen, um die Reichweite zu erhöhen.
Die Steuergeräte von Bosch können am Lenker des Fahrrads angebracht oder in das Oberrohr integriert werden, wo sie auch LED-Anzeigen enthalten können. Mit kompatiblen Apps lässt sich der Motor sowohl steuern als auch überwachen.
Bosch-Motoren sind in vielen Marken wie Cube, Cannondale und Canyon zu finden.
Shimano E-Bike-Motoren
Shimano ist auf dem Weg, Motoren für Straßen- und Schotter-E-Bikes anzubieten. Sein Steps-Motorsystem war vor allem für Stadt- und eMTB-Fahrer gedacht. Shimano produziert fünf Motoren.
- Für Mountainbikes gibt es den E7000. Die Modelle EP6 und EP8 verfügen über 60 bzw. 85 Nm Drehmoment und einen Akku mit bis zu 630 Wh Kapazität, der entweder außen am Unterrohr oder im Rahmen montiert werden kann. Der EP801-Motor bzw. EP8 ist der Nachfolger des ursprünglichen EP8000-Motors von Shimano und hat wie der Performance Line CX-Motor von Bosch ein Drehmoment von 85 Nm. Der EP6-Motor hat die gleiche Leistung wie der EP8, ist günstiger, aber schwerer. Die EP6- und EP8-Motoren verfügen über eine automatische Schaltung und ermöglichen das Schalten, ohne in die Pedale treten zu müssen.
- Der E6100-Motor ist für Hybrid-E-Bikes gedacht. Er wiegt 2,8 kg, hat ein Drehmoment von 60 Nm und bietet eine automatische Schaltung, wenn er mit einer Di2-Gruppe gekoppelt ist. Wie die MTB-Einheiten kann er mit Akkus mit einer Kapazität zwischen 418 und 630Wh betrieben werden. Diese können auf einem Gepäckträger, außen oder innen am Rahmen montiert werden.
- Die Modelle EP8 Cargo, EP6 Cargo und E6100 Cargo sind für den Einsatz in Lastenfahrrädern vorgesehen und bieten im Vergleich zu den Standardmodellen ein höheres Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen. Sie können mit Batterien von Drittanbietern für bis zu 1.000Wh verbunden werden.
- Der E5000-Motor von Shimano hat ein geringeres Drehmoment und ist für den Einsatz in Elektro-Hybrid-Fahrrädern konzipiert.
Fazua e-Bike Motoren
Fazua ist eine deutsche Marke, die leichte Motoren herstellt. Sie werden in elektrischen Rennrädern, Mountainbikes und Hybridrädern eingesetzt. Trek, Pinarello und Look sind Unternehmen, die Fazua-Motoren verwenden.
Sie haben ein vergleichsweise geringes Gewicht, eine interne Anordnung und ein kleineres Profil. Das Fazua-System der „progressiven Unterstützung“ soll sich anfühlen, als würde man ein Nicht-E-Bike fahren.
Der Motor befindet sich am unteren Ende des Unterrohrs und die Batterie weiter oben im Rohr. Sie sind als eine Einheit abnehmbar, um aus den Modellen Evation und Ride 50 ein Fahrrad ohne Unterstützung zu machen.
Die Steuergeräte für die Fazua-Motoren können sowohl am Lenker als auch am Oberrohr angebracht werden. Seine Boost-Funktion kann eine Leistung von 450 Watt liefern.
- Der Ride 60 bietet ein Drehmoment von 60Nm. Der Motor wiegt 1,96 kg und ist mit einer 432-Wh-Batterie mit einem Gewicht von 2,3 kg gekoppelt.
- Das Fazua Ride 50 hat ein Drehmoment von 58 Nm, der Motor wiegt 1,80 kg und wird von einem 252-Wh-Akku mit einem Gewicht von 1,4 kg angetrieben. Es gibt zwei Versionen, das Trail und das Street.
- Der Fazua Evation-Motor und -Akku ist die Originaleinheit von Fazua. Er bietet 55 Nm Drehmoment und wiegt 4,6 kg für den gesamten Motor, den Akku und das Antriebspaket.
Yamaha E-Bike-Motoren
Yamaha stellt fünf verschiedene Motoren her. Haibike und Giant (die die Motoren als ihre eigenen bezeichnen) sind die Hauptkunden.
- Der PW-X3, der für eMTBs entwickelt wurde, bietet ein Drehmoment von 85Nm.
- Das PW-CE liefert eine Leistung von 50Nm
- Der PW-X2 kann Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h erreichen und bietet 500 Watt maximale Leistung
Diese Motoren können mit externen und internen Batterien mit einer Kapazität von 400Wh bis 600Wh gekoppelt werden.
Spezialisierte E-Bike-Motoren
Specialized verwendet seine eigenen Motoren, die von der deutschen Marke Brose hergestellt werden. Der leistungsstärkere Motor wird in den Specialized 4x You-Modellen verwendet, während der leichtere und weniger leistungsstarke Motor in der Turbo SL-Reihe mit der Bezeichnung 2x You zum Einsatz kommt.
- Der lSL 1,2 Motor hat ein Drehmoment von 35 Nm und wird von einem 320-Wh-Akku gespeist.
- Der Specialized 2.2 Motor hat eine Spitzenleistung von 565W (aber nur 250W Dauerleistung) und ein maximales Drehmoment von 90Nm.
- Der 2.0-Motor hat ein Spitzendrehmoment von 70Nm
- Specialized E-Bikes können mit Akkus zwischen 500Wh und 710Wh gepaart werden
- Sie haben eine Reichweite von bis zu 130 km und eine Fahrzeit von etwa fünf Stunden.
- Die Reichweite kann mit dem Range Extende auf bis zu 195 km erweitert werden.
Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit den Parametern, die Ihnen den Vergleich erleichtern:
Parameter des Bosch-Motors
Model |
Weight |
Peak power |
Peak torque |
Bosch Active Line |
2.9kg |
250 watts |
40Nm |
Bosch Performance Line CX |
2.9kg |
250 watts |
85Nm |
Bosch Performance Line CX |
2.9kg |
250 watts |
85Nm |
Bosch Cargo Line |
2.9kg |
250 watts |
85Nm |
Bosch Active Line Plus |
3.2kg |
250 watts |
50Nm |
Bosch Performance Line Speed |
2.9kg |
250 watts |
85Nm |
Bosch Performance Line |
3.2kg |
250 watts |
75Nm |
Bosch E-Bike-Akkus haben eine Kapazität von 300-725Wh und wiegen zwischen 2,5-4,0kg.
Parameter des Shimano-Motors
Model |
Weight |
Peak power |
Peak torque |
Shimano Steps E7000 |
2.8kg |
250 watts |
60Nm |
Shimano Steps EP6 (EP600) |
3.0kg |
250 watts |
85Nm |
Shimano Steps EP8 (EP801) |
2.7kg |
250 watts |
85Nm |
Shimano Steps E5000 |
2.4kg |
250 watts |
40Nm |
Shimano Steps E6100 |
2.8kg |
250 watts |
60Nm |
Shimano E-Bike-Batterien haben Kapazitäten von 418-630Wh und wiegen zwischen 2,6-3kg
Parameter des Fazua-Motors
Model |
Weight |
Peak power |
Peak torque |
Ride 60 |
2.0kg |
450 watts |
60Nm |
Ride 50 Trail/Street |
1.8kg (plus 1.2kg for the bottom bracket) |
350 watts |
58Nm |
Evation |
1.9kg (plus 1.3kg for the bottom bracket) |
450 watts |
55Nm |
Die Fazua E-Bike-Batterien haben eine Kapazität von 350-450Wh und wiegen zwischen 1,4-2,3kg.
Parameter des Yamaha-Motors
Model |
Weight |
Peak power |
Peak torque |
Yamaha PWseries CE |
3.0kg |
250 watts |
50Nm |
Yamaha PWseries TE |
3.4kg |
250 watts |
60Nm |
PWseries S2 |
2.9kg |
250 watts |
75Nm |
Yamaha PW-X2 45 |
3.1kg |
500 watts |
80Nm |
Yamaha PW-X3 |
2.8kg |
250 watts |
85Nm |
Yamaha E-Bike-Batterien haben eine Kapazität von 400-600Wh und wiegen zwischen 2,8-3,8kg.